Vortrag
Früher war Singen als einfache musikalische Begleitung im Alltag selbstverständlich, ob bei der Arbeit, in der Freizeit, bei wichtigen Ereignissen im Verlauf eines Menschenlebens. Es stand für innige und prägende Situationen. Singen ist der Schlüssel zur Seele und öffnet das Herz. Viele positive Eigenschaften sind mit dem Singen oder dem Hören von altbekannten Liedern verbunden. Bis ins hohe Alter können Erinnerungen aktiviert werden, es wirkt dem Sprachverlust entgegen und das Singen in der Gemeinschaft fördert das Wohlbefinden.
An diesem Nachmittag wird uns die Volksmusikpflegerin des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, Simone Lautenschlager, mit ihrer Einführung in traditionelles bayerisches Liedgut so manches bekannte Lied in Erinnerung rufen und zum aktiven Mitsingen animieren. Nebenbei dürfen wir dabei auch die positiven Auswirkungen von Musik in Theorie und Praxis erfahren.
Referentin:
Simone Lautenschlager, Leiterin der Volksmusikstelle Oberpfalz
Veranstaltungsnr. | 2-28047 |
Datum | Do 10.04.2025, 14:30 - 17:00 Uhr |
Ort | Rödlashütte, , 92242 Hirschau |
Gebühr | 8€ (inkl. Kaffee/Tee u. 1 Stk. Kuchen) |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 2-28047 + Name der Teilnehmenden |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | KEB, Tel. 09621/9117862 info@keb-amberg-sulzbach.de, oder auch per Onlineanmeldung auf der Homepage |